Ein perfekter Tag
An Land, auf See oder in der Luft. Für einen perfekten Tagesausflug begeben wir uns nach draußen: mit Boot, Heißluftballon oder ganz einfach zu Fuß. Wir suchen uns ein Plätzchen in der üppigen Natur und lassen es uns schmecken. Was will man noch mehr?
In der Luft
Haute Cuisine im Heißluftballon
Ein besonderer Tag ist nicht an einen bestimmten Ort gebunden. Und nicht nur das: Manchmal spürt man dabei nicht einmal mehr den Boden unter den Füßen. CuliAir Sky Dining macht‘s möglich: Bei einem Diner in luftiger Höhe liegt die Erde weit unter Ihnen. Und so müssen Sie sich das Ganze vorstellen: Dieses einmalige Erlebnis hat sich Meisterköchin Angélique Schmeinck ausgedacht. Vielleicht haben Sie sie schon mal in der niederländischen Sendung 24Kitchen gesehen, wo sie wahre Kochwunder vollbringt. Und das tut sie jetzt auf ganz besondere Art und Weise: hoch in den Lüften, im einzigen Heißluftballon-Restaurant der Welt. „Gibt‘s denn da überhaupt genug Platz für eine Küche“, werden Sie sich jetzt fragen. Aber sicher: Die kreative Meisterköchin nutzt nämlich die Hitze des Ballons wie einen überdimensionalen Heißluftofen. Und das sorgt für unglaubliche Kreationen. Wie wär‘s mit einem unter dem Heißluftballon gegarten schottischem Hummer? Das nennen wir Genuss auf höchstem Niveau. Und nicht zu vergessen: die spektakulär-phänomenale Aussicht. An einem solchen Tag kann nichts mehr schief gehen.
culiair.nl


Willkommen an Bord
Auf zur Leuchtturminsel Amsterdam
Willkommen an Bord: Nehmen Sie das Schiff zur Leuchtturminsel im Markermeer vor der Küste von Durgerdam in Amsterdam-Nord. Das ist mehr als nur ein Tagesausflug - Sie werden sich wie in einem Kurzurlaub fühlen. Auf der verlassenen Privatinsel herrscht Ruhe und Frieden: Die einzigen Gebäude dort sind der einzige Leuchtturm von Amsterdam, eine Festungsruine und das Sommerrestaurant. Im vor Regen und Wind geschützten Gewächshaus aus Glas wird von Mai bis September das Diner serviert. Im Winter (von Oktober bis Mitte Mai) finden die kulinarischen Aktivitäten im Winterrestaurant der Festung statt - genauer gesagt in der bombensicheren Kaserne. Das ist ganz bestimmt keine Zumutung: Mit Decken, Kerzen und einem Kamin sorgt das Personal für eine lauschige Atmosphäre.
Wegbeschreibung Von der Veemkade in der Nähe des Amsterdam Lloyd Hotels aus fahren Sie mit der historischen IJveer XIII über das IJ in Richtung Markermeer bei Durgerdam. Die Überfahrt dauert eine Stunde, in der Sie bereits mit den ersten Snacks verwöhnt werden. Ehe man sich versieht, taucht die Insel in der Ferne auf. Zeit, an Land zu gehen. Das ist schon etwas ganz Besonderes, denn bis vor kurzem war die Insel im IJdoornpolder nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Zutritt hatte nur Familie Engel. Sie waren die Leuchtturmwärter und wachten über die unberührte Natur. Schutz und Erhalt der dortigen Natur liegen nun in den Händen der niederländischen Forstbehörde („Staatsbosbeheer“). Als Besucher sollten Sie sich darum großzügig zeigen und für den Erhalt der Natur spenden. Vielleicht entdecken Sie sogar frei herumlaufende Tiere oder seltene Pflanzenarten. Zwischen den sechs Gängen bleibt genügend Zeit für kleine Entdeckungsspaziergänge auf der Insel. Die Gerichte werden aus Zutaten aus dem Beemster Polder und lokalem Gemüse zubereitet. Genießen Sie derweil die schier endlose Aussicht auf den Horizont. Der Schwerpunkt liegt auf Gemüse, ergänzt von Fisch und Fleisch. Alles wird auf offenem Feuer zubereitet. Dabei gilt das so genannte Nose-to-Tail-Prinzip. Bei dieser Ganztiernutzung wird nichts verschwendet. Zufrieden und erfrischt wird es irgendwann Zeit für den Heimweg - aber selbstverständlich nicht ohne Nachtisch. Der wird nämlich auf dem Rückweg an Bord serviert. Welch ein Tag.
vuurtoreneiland.nl

Treten Sie näher
Träumerisch-ländliche Wanderungen in Somerset
Schlösser, Landgüter und üppige Gärten. Das klingt geradezu märchenhaft. Und doch ist es in der englischen Grafschaft Somerset Wirklichkeit. Dort gibt es ländliche Wanderrouten im Überfluss: Spazieren Sie gern entlang der nördlichen Klippen des Exmoor-Nationalparks? Oder begeistert Sie eher der Aufstieg zum mittelalterlichen Dunster Castle? Auch den Besuch der duftenden Gärten des stattlichen Montacute House sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Wie wäre es mit einem Aufstieg zum Glastonbury Tor? Außerhalb der Stadt liegt am Ende eines spiralförmigen Pfads die Ruine des Turms von St. Michael auf einem Hügel. Hier fühlt man sich in die Zeit von König Artus versetzt. Der Alltag ist für einen Moment weit weg. Besuchen Sie das Durslade Farmhouse in Somerset. Es stammt aus dem 18. Jahrhundert. Darin befindet sich die Kunstgalerie Hauser & Wirth, die vor zeitgenössischer Kunst nur so strotzt und uns wieder zurück in die Gegenwart bringt. Sie ist umgeben von einem üppigen Landschaftsgarten. Der Entwurf stammt vom niederländischen Gartenarchitekten Piet Oudolf. Dort können Sie nach Herzenslust flanieren, Kunst genießen, speisen und übernachten. Bevor Sie zu einer Wanderung aufbrechen, können Sie sich im Durslade Farm Shop mit Proviant aus lokalen Produkten eindecken. Oder Sie lassen sich bei Roth Bar & Grill nieder und bestellen ein Saisongericht mit Zutaten vom Bauernhof. Der mit Mauern umgebene Garten sorgt für die passende Idylle.
Am Ende des Tages warten die Kunstzimmer mit Bettwäsche aus ägyptischer Baumwolle auf Sie. Wenn Sie übrigens unsere englischen Nachbarn zu besuchen, sollten Sie sich auch das berühmte Glastonbury Festival nicht entgehen lassen. Nachdem es mehrere Jahre hintereinander abgesagt wurde, findet es 2022 endlich wieder statt. Auf dem Festivalgelände von Worthy Farm - in der hügeligen Landschaft zwischen den Dörfern Pylle und Pilton - treten Billie Eilish, Diana Ross, Kendrick Lamar, Aerosmith, Paul McCartney, TLC, Noel Gallagher’s High Flying Birds, Bonobo und viele andere Künstler auf. Aber genießen Sie zunächst, was die Natur zu bieten hat. Wir wünschen Ihnen ganz viel Spaß!
dursladefarmhouse.co.uk
glastonburyfestivals.co.uk
Particularly beautiful, it turns out, if you look at the examples on Carpet of Life. Not only because of the beauty of such a hand-knotted rug, but also because of the story attached to it. It works simple: you choose an example of the website or make your own design, you collect your textiles and Carpet of Life brings it to the makers. They get your textiles and what that means to you, the story behind it. Together they make a rug out of it, which you will have at home three to five months later. A boucherouite as a souvenir, or as a rite or passage .
'The great thing is that thanks to Carpet of Life the women still had an income last year, despite corona. Morocco is largely dependent on tourism, but that has now come to a halt. The boucherouites make it slightly less difficult. In 2021 we will also collaborate with fashion labels and interior designers to make rugs from leftover textiles. We want to scale up the company and create a lasting economic boost for the women in the south of Morocco. '
carpetoflife.com
Summum ideas
Read more stories