REFRESH
Mit frischem Schwung und neuen alten Sachen ins neue Jahr – Vintage-Shopping im Ausland.
2020 war das Jahr, in dem wir uns auf das konzentrieren mussten, was wir noch tun konnten und duften: Spazierengehen und unsere Wohnungen neu einrichten. Dies führte zu einer ganz neu entdeckten Liebe zur Schatzsuche auf Flohmärkten, den besseren Vintage- und Trödelmärkten und in Second-Hand-Läden. Was für eine (Wieder-) Entdeckung, denn man findet dort nicht nur wahre Schätze, alten Dingen neues Leben einzuhauchen ist ein Kaufverhalten, das an Nachhaltigkeit kaum zu überbieten ist! Aber auch die Schönheit und der besondere Charme, den leichte Abnutzungserscheinungen mit sich bringen, lassen viele Herzen höher schlagen. Summum zieht es nach draußen und ins Ausland, genauer gesagt in drei Städte, die regelrecht zur „Schatzsuche“ einladen.
Frankreich – Paris
Wo man übernachtet: Klassische Eleganz in seiner schönsten Form findet man im Hôtel Particulier Montmartre. Das Hotel befindet sich in einem altehrwürdigen Wohnviertel am Fuße des Montmartre, einem Stadtteil, der den meisten Touristen verborgen bleibt und in dem man das „echte“ Pariser Leben noch hautnah miterleben kann. Das Gleiche gilt auch für das Hotel selbst – man sieht sie förmlich noch vor sich, die eleganten Damen mit ihrer typischen Nonchalance und Klasse in den tiefroten Samtsesseln auf dem schwarz-weiß karierten Marmorboden zwischen dem Grün des Wintergartens. Oder im Restaurant mit seinen altrosa Sitzbänken aus Samt, den palmenförmigen Messinglampen und der sanft beleuchteten Bar im 20er-Jahre-Stil. Ein Restaurant, in dem man übrigens ausgezeichnet essen (eine moderne Fusion-Küche mit französischem Touch) und trinken kann, denn auch die Cocktails sind schlichtweg fantastisch! Die fünf Suiten des Hotels tragen ausgefallene Namen wie Arbre à Oreilles („Baum mit Ohren“) und verfügen alle über eine kunstvolle, von verschiedenen befreundeten Künstlern der Hoteleigentümer entworfene Einrichtung. Gemeinsamer Nenner ist die Mischung aus modernen Elementen und der üppigen 20er-Jahre-Atmosphäre. Ein ganz besonderes Ambiente, das perfekt zum Charakter dieses Stadtviertels passt. Montmartre ist und bleibt schließlich eines der schönsten und stimmungsvollsten Viertel der französischen Hauptstadt. - hotelparticulier.com
Wo man einkauft: Versierte Schnäppchenjäger werden in Montmartre – und eigentlich in ganz Paris – abseits der touristischen Pfade bestimmt fündig. In den dunklen Seitenstraßen findet man die besten Vintage-Läden. Und wer sich die schönsten Stücke sichern will, sollte (nein MUSS) unbedingt am Samstag oder Sonntag den Flohmarkt im 18. Arrondissement, ganz in der Nähe der Metro-Station Porte de Clignancourt, besuchen. Offiziell heißt der Markt Les Puces de Saint-Ouen, doch die Pariser nennen ihn kurz und liebevoll „Les Puces“ („Die Flöhe“). Der Flohmarkt ist riesengroß (7 Hektar) und jedem ein Begriff. Man findet hier Trödel, Antiquitäten und allerhand Vintage-Kram, aber auch Händler von nordafrikanischen Lederwaren. Eine wahre Schatzgrube!

USA – San Francisco
Wo man übernachtet: Unser Geheimtipp ist das Palihotel San Francisco, ein gemütliches Boutique-Hotel, das in einem charakteristischen viktorianischen Gebäude ganz in der Nähe von Chinatown und dem Union Square, dem Herzen der Stadt mit der berühmten Kabelstraßenbahn, die einen über die Hügel von San Francisco befördert, untergebracht ist. Die Zimmer strahlen die ungezwungene kalifornische Atmosphäre aus, mit warmen Honigtönen, sonnigen Akzenten und klassischen Elementen wie hell gestrichenen Ziegelwänden und geschwungenen Holzmöbeln im Thonet-Stil. Dazu eine herrliche begehbare Dusche mit gutem Wasserdruck, was im hügeligen Frisco durchaus keine Selbstverständlichkeit ist. Das dazugehörige Restaurant und die Bar wirken mit ihren holzvertäfelten Wänden, den Sitzbänken mit Gobelinbezug und den mit edlen Kordeln zusammengerafften Vorhängen wie eine Zeitmaschine. Interessanterweise führt diese Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte, denn bei genauerer Betrachtung erkennt man eine bunte Mischung aus verschiedenen Stilrichtungen, die dem Hotel ein überraschend modernes Ambiente verleiht.
Ach, und sollten Sie eine Fahrt mit der Kabelstraßenbahn machen wollen, hier ein kleiner Tipp: Das Umdrehen der Wagen (von Hand!) auf den Drehscheiben an den Anfangs- und Endpunkten ist eine Touristenattraktion, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Aber versuchen Sie nicht, dort einzusteigen – die Warteschlangen sind endlos! Gehen Sie lieber zwei Haltestellen weiter und steigen Sie erst dort zu. Bezahlen können Sie mit der Clipper-Card, einer wiederaufladbaren Chipkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel. - palisociety.com
Wo man einkauft: Wer sich in Amerika auf Vintage-Jagd begibt, weiß, dass er nach San Francisco muss. Vor allem Second-Hand-Kleidung ist hier von exquisiter Qualität. Ob Gucci-Taschen, Abendkleider aus den 80ern, die legendären Levi‘s Jeans, Baseballjacken aus den 60ern oder klassische Country- und Westernmode – das Angebot ist einfach überwältigend! Die besten Stores finden Sie in den Districts Haight Ashbury und The Mission. Auch sehr zu empfehlen sind Läden wie das „Held Over“ (1543 Haight Street, mit Klassikern aus dem vorigen Jahrhundert, nach Jahrzehnten sortiert) und „Wasteland“ (1660 Haight Street, mit Vintage-Designer-Sachen).


Belgien – Antwerpen
Wo man übernachtet: Ein Haus, das in Antwerpen fast schon Kultstatus hat, ist das B&B Boulevard Leopold. Eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass das B&B schon etliche Jahre auf dem Buckel hat und dennoch wesentlich zeitgenössischer wirkt als manch neueröffnete Unterkunft der Stadt. Was allerdings auch am neu erwachten Vintage-Trend liegen könnte. Das herrschaftliche Stadthaus in der Belgiëlei, unweit des Sankt-Vincentius-Krankenhauses, ist überladen mit altem Krimskrams und strahlt das bezaubernde gutbürgerliche Ambiente des neunzehnten Jahrhunderts aus. Als würde man eine Reise in die Vergangenheit machen und zugleich mit einem Bein auf einer Pinterest-Seite mit Instagram-Filter stehen. Jedes Zimmer hat seinen eigenen Charme und seine eigenen Farben. Egal, ob man die Mansardensuite oder das Vorderzimmer gebucht haben, die Einrichtung ist gleichermaßen inspirierend. Da sehnt man sich plötzlich auch in den eigenen vier Wänden nach dick gepolsterten Chesterfields, dekorativen Hirschgeweihen, Fischgrät-Parkett und Fellteppichen, Kristallleuchtern, ausgestopften Tieren und Fossilien unter Glasstürzen, einer nostalgischen Badewanne mit Füßen und einem Sekretär aus dunklem Holz, an dem man endlos lange Liebesbriefe schreiben kann. Zum Glück stammen die Betten und die sanitären Einrichtungen nicht aus dem 19. Jahrhundert und muss man auf keinen modernen Komfort verzichten.
Das Frühstück, bestehend aus frischem Obst, Croissants, frisch gepresstem Orangensaft und aromatischem Kaffee oder Tee, wird in der Orangerie serviert, und die freundlichen Mitarbeiter verraten Ihnen gerne, wo Sie die besten Restaurants und Läden der Stadt finden. Also, lassen Sie sich von dem einzigartigen Ambiente inspirieren und machen Sie sich auf die Suche nach den schönsten Vintage-Schätzen! - boulevard-leopold.be
Wo man einkauft: Planen Sie Ihren Trip so, dass Sie auf jeden Fall am Sonntag in Antwerpen sind. Vom Boulevard Leopold aus ist man mit dem Fahrrad im Nu in der Kloosterstraat, einer Straße voller toller Vintage-Einrichtungsläden, die auch sonntags geöffnet haben. Wenn Sie zum Vintage-Shopping nach Brüssel fahren, finden Sie auf dem Vossenplein im Stadtviertel De Marollen alles, was Ihr Herz begehrt. Jeden Vormittag findet dort ein riesiger Flohmarkt mit gut 300 Ständen, die Messing- und Silberwaren, Blechdosen, Scheurich-Keramik, Geschirr und vieles mehr anbieten, statt. Auch Liebhaber von Kristallgläsern kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten.
Der Antiquitätenmarkt auf dem Place du Grand Sablon (jeden Samstag und Sonntag) ist nicht zuletzt wegen seiner gemütlichen Atmosphäre bereits seit den 60er-Jahren ein Begriff. Auf dem Heimweg sollten Sie unbedingt einen Abstecher in die Niederlande machen. Genauer gesagt zum Landgut „Het Katshuis“ in Kats (Zeeland), einem imposanten Herrenhaus mit wunderschönem Schweifgiebel. Dort finden regelmäßig Vintage-Trödelmärkte mit ganz besonderen Schätzen und einzigartigem Flair statt (hetkatshuis.nl/fairs). Übrigens: Hier entstanden auch die Aufnahmen für die Summum Frühjahrskollektion 2021.

Summum ideas
Read more stories