Frühlingsrezepte
von Roberta
Der Frühling kündigt sich an, und es gibt wieder Saisongemüse in Hülle und Fülle - von scharfen Radieschen bis hin zu frischen jungen Erbsen. Fernsehköchin Roberta Pagnier verrät uns drei unwiderstehlich-megaleckere Rezepte, die Sie selbst mühelos auf den Tisch zaubern!


Frühstücken mit Gemüse
Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages, es ist der Kickstarter für Ihren inneren Motor. Keine Lust mehr auf Zwieback? Frühstückssalate sind der aktuelle Trend. Roberta Pagniers farbenfrohe Variante bringt die Morgensonne auf den Tisch.
Farbenfroher Frühstückssalat
Für 4 Personen
Zutaten:
1 Zucchini
1 Ringelbete Chioggia
200 g halbierte Radieschen mit Grün
1 große Apfelsine
4 Eier
3 EL Olivenöl Extra Vierge
1 EL Himbeeressig
1 TL Dijon-Senf
1 TL Honig
1/2 Bund Dill
1 Little Gem Salat
Salz & Pfeffer
eventuell Toast
Zubereitung:
Schneiden Sie die Zucchini mit einem Käsehobel oder Sparschäler der Länge nach in dünne Streifen. Bis zu den Samen schneiden. Schneiden Sie die rot-weiße Ringelbete auf der Mandoline in dünne Scheiben. Blanchieren Sie die Radieschen etwa 1 Minute in kochendem Wasser. Schneiden Sie die Schale dick von der Apfelsine und das Fruchtfleisch in Scheiben. Backen oder pochieren Sie die 4 Eier. Mischen Sie 3 EL Olivenöl, 1 EL Himbeeressig, 1 TL Senf und 1 TL Honig zu einem Dressing. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Richten Sie das Gemüse in einem Halbkreis auf dem Teller an. Verzieren Sie es mit Dill und Salatblättern. Mit Dressing beträufeln. Servieren Sie den Salat mit Toast.

Frühlingspasta zum Abendessen
Herrlich leicht-leckere Pasta mit Frühlingsgemüse kitzelt jeden Gaumen. Roberta Pagnier verleiht ihr mit Lachs einen salzigen Biss.
Spaghetti mit Frühlingsgemüse (Garten) und Lachs
Für 4 bis 6 Personen
Zutaten:
1 feingehackte Schalotte
1 gewürfelte Zucchini
2 Knoblauchzehen
500 g Ricotta
1 großer Bund Basilikum
1 Zitrone
500 g frische Spaghetti
300 g frische junge Erbsen
1 Bund grüner, dünner Spargel (in 3 cm große Stücke geschnitten)
200 g Räucherlachs (vorzugsweise Wildlachs)
Olivenöl Extra Vierge
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in der Pfanne. Die Schalotte 2 Min. darin schmoren. Geben Sie Zucchini und Knoblauch hinzu. Das Ganze 8-10 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Geben Sie den Ricotta in einen hohen Becher. Heben Sie ein paar Basilikumzweige zum Garnieren auf, und mischen Sie den Rest mit dem Ricotta. Reiben Sie die Zitronenschale hinein. Mit dem Stabmixer zu einer glatten Soße verarbeiten. Mit Zitronensaft und Salz abschmecken.
Kochen Sie die Spaghetti 4 Min. in reichlich Salzwasser bis die Pasta bissfest ist. Kochen Sie die jungen Erbsen und den Spargel in wenig Wasser ebenfalls bissfest (4 Min.). Schneiden Sie den Lachs in Streifen.
Stellen Sie eine Tasse mit Kochflüssigkeit der Pasta beiseite. Spaghetti abgießen und wieder in den Topf geben. Die Hälfte der Ricottasoße unterrühren. Damit die Soße cremiger wird, noch einen Schuss Kochflüssigkeit hinzufügen. Die Hälfte des Lachses, ein paar Löffel junge Erbsen und die Zucchini unter die Spaghetti geben. Nach Bedarf abschmecken.
Die Spaghetti auf 4 flache Teller verteilen und mit dem restlichen Lachs garnieren. Streichen Sie die restliche Ricottasoße mit dem Löffelrücken auf jeden Teller neben die Spaghetti. Legen Sie das blanchierte Gemüse drauf. Richten Sie es an wie einen kleinen Gemüsegarten. Mit dem restlichen Basilikum garnieren.


Zuckerzitrone - Dessertgenuss pur
Süß, sauer und würzig zugleich. Dieser Nachtisch besteht aus Zitrone und Eis. Gelato al Limon: Das hat schon Paolo Conte gesungen und Roberta Pagnier hat sich davon inspirieren. Un gelato al limon // Gelato al limon // Gelato al limon // Spofondati in fondo a una città // Un gelato al limon // è vero limon. Unwiderstehlich!
Gefüllte Zitrone mit Basilikum-Salbei-Zucker
Für 4 Personen
Zutaten:
4 große Zitronen
500 ml Zitronensorbet
1 großer Bund Basilikum
5 Salbeiblätter
60 g Zucker
Zubereitung:
Die Zitronen auf 3/4-Höhe köpfen und das Fruchtfleisch herausschaben. Spülen Sie die Zitronen unter fließendem Wasser gut ab. Auf Küchenpapier kopfüber abtropfen lassen. Schneiden Sie den Boden der Zitronen ab, damit sie gut stehen bleiben. Füllen Sie die Zitronen mit Sorbet. Basilikum, Salbei und Zucker im Zerkleinerer solange feinmahlen bis knallgrüner Basilikumzucker entsteht. Garnieren Sie damit das Sorbet und legen Sie anschließend die Zitronendeckel wieder drauf.
Summum ideas
Read more stories