ARTIKEL 1 - BEGRIFFSBESTIMMUNGEN

In diesen Geschäftsbedingungen ist zu verstehen unter:
Zusatzvertrag: ein Vertrag, mit dem der Verbraucher im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen erwirbt, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen vom Unternehmer oder von einem Dritten auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen diesem Dritten und dem Unternehmer geliefert werden
1.1 Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann
1.2 Verbraucher: jede natürliche Person, die nicht zu Zwecken handelt, die im Zusammenhang mit ihrer gewerblichen, gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit stehen
1.3 Tag: der Kalendertag
1.4 Digitale Inhalte: Daten, die in digitaler Form hergestellt und geliefert werden
1.5 Dauervertrag: ein Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Waren, Dienstleistungen bzw. digitalen Inhalten für einen bestimmten Zeitraum
1.6 Nachhaltige Datenträger: jedes Hilfsmittel - einschließlich E-Mail -, das es dem Verbraucher oder dem Unternehmer ermöglicht, personenbezogene Informationen auf eine Weise zu speichern, die eine zukünftige Konsultation oder Nutzung für einen Zeitraum ermöglicht, der dem Zweck entspricht, für den die Informationen bestimmt sind, und die eine unveränderte Reproduktion der gespeicherten Informationen ermöglicht
1.7 Widerrufsrecht: die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit auf den Fernabsatzvertrag zu verzichten
1.8 Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte, (Zugang zu) digitale Inhalte und/oder Ferndienstleistungen anbietet
1.9 Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines Systems für den Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen geschlossen wird, der bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich oder mithilfe eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel verwendet wird
1.10 Musterformular für Widerruf: das in Anhang I dieser Bedingungen enthaltene EU-Formular für Widerruf+. Anhang I muss nicht zur Verfügung gestellt werden, wenn der Verbraucher kein Widerrufsrecht bezüglich seiner Bestellung hat
1.11 Technologie für den Fernabsatz: Mittel, mit denen ein Vertrag abgeschlossen werden kann, ohne dass Verbraucher und Unternehmer in demselben Raum zusammenkommen müssen.


ARTIKEL 2 - IDENTITÄT DES UNTERNEHMERS
o Name des Unternehmers: Summum Woman B.V. handelnd unter dem / den Namen: Summum
o Niederlassungs- und Besucheradresse: Gyroscoopweg 68-74, 1042 AC in Amsterdam
o Telefonnummer: +31 20 262 2800.
Erreichbarkeit: von Montag bis Freitags von 09.00 Uhr bis 17:30 Uhr
o E-Mail-Adresse: info@summumwoman.com
o HR-Nummer: 34120194
o USt.-Id.Nr.: 8082.96.000B01


ARTIKEL 3 - ANWENDBARKEIT

3.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden auf jedes Angebot des Unternehmers und auf alle zwischen Unternehmer und Verbraucher geschlossenen Fernabsatzverträge Anwendung.
3.2 Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Wenn dies nicht vernünftigerweise möglich ist, wird der Unternehmer vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angeben, wie die allgemeinen Geschäftsbedingungen beim Unternehmer einzusehen sind und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers so schnell wie möglich kostenlos zugesandt werden.
3.3 Wird der Fernabsatzvertrag elektronisch geschlossen, kann der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher auf elektronischem Weg in einer Weise zur Verfügung gestellt werden, die es dem Verbraucher ermöglicht, diesen Vertrag auf einfache Weise auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern. Ist dies vernünftigerweise nicht möglich, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrages angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Wege zur Kenntnis genommen werden können und dass sie auf Antrag des Verbrauchers auf elektronischem Wege oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.
3.4 Für den Fall, dass neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch spezifische Waren- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, findet der zweite und dritte Absatz entsprechende Anwendung und kann sich der Verbraucher im Falle gegensätzlicher Bedingungen immer auf die anwendbare Bestimmung berufen, die für ihn am günstigsten ist.


ARTIKEL 4 - DAS ANGEBOT

4.1 Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder unter bestimmten Bedingungen erfolgt, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.
4.2 Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine gute Beurteilung des Angebots durch den Verbraucher zu ermöglichen. Verwendet der Unternehmer Abbildungen, sind diese ein getreues Bild der angebotenen Produkte, Dienstleistungen bzw. digitalen Inhalte. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht.
4.3 Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass dem Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.


ARTIKEL 5 - DER VERTRAG

5.1 Der Vertrag kommt vorbehaltlich der Bestimmungen in Absatz 4 zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch den Verbraucher und der Erfüllung der darin festgelegten Bedingungen zustande.
5.2 Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen, bestätigt der Unternehmer unverzüglich auf elektronischem Wege den Erhalt der Angebotsannahme. Solange der Empfang dieser Annahme vom Unternehmer nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
5.3 Wenn der Vertrag elektronisch zustande kommt, wird der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um die elektronische Übermittlung von Daten zu schützen und eine sichere Web-Umgebung zu gewährleisten. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, hat der Unternehmer angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
5.4 Der Unternehmer kann sich innerhalb gesetzlicher Rahmenbedingungen darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsbewussten Abschluss des Fernabsatzvertrages von Bedeutung sind. Hat der Unternehmer aufgrund dieser Untersuchung gute Gründe, den Vertrag nicht zu schließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder einen Antrag begründet abzulehnen oder mit der Erfüllung besondere Bedingungen zu verbinden.
5.5 Der Unternehmer hat dem Verbraucher spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts, der Dienstleistung oder der digitalen Inhalte die folgenden schriftlichen Informationen oder in einer Weise zu übermitteln, dass diese vom Verbraucher auf zugängliche Weise auf einem dauerhaften Datenträger, am nächsten Geschäftstag gespeichert werden können:
a. die Besucheradresse der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann
b. die Bedingungen und die Art und Weise, in der der Verbraucher von dem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder eine klare Mitteilung über den Ausschluss des Widerrufsrechts
c. die Informationen über Garantien und den bestehenden Service nach dem Kauf
d. Preis einschließlich aller Belastungen für das Produkt, die Dienstleistung oder den digitalen Inhalt, gegebenenfalls die Kosten der Lieferung, und die Art und Weise der Zahlung, Lieferung oder Erfüllung des Fernabsatzvertrags
e. wenn der Verbraucher ein Widerrufsrecht hat, das Formblatt für Widerruf+.
5.6 im Falle eines Dauergeschäfts findet die Bestimmung im vorigen Absatz nur auf die erste Lieferung Anwendung.


ARTIKEL 6 - WIDERRUFSRECHT

Bei Produkten:
6.1 der Verbraucher kann einen Vertrag über den Kauf eines Produkts binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen kündigen. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Widerrufsgrund fragen, ihn jedoch nicht zur Angabe seiner Gründe verpflichten.
6.2 Die in Absatz 1 genannte Bedenkzeit beginnt an dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein zuvor vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, das Produkt erhalten hat, oder a. wenn der Verbraucher in derselben Bestellung mehrere Produkte bestellt hat: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das letzte Produkt erhalten hat. Der Unternehmer ist, sofern er den Verbraucher vor dem Bestellvorgang in deutlicher Weise darüber informiert hat, berechtigt, eine Bestellung mehrerer Produkte mit unterschiedlicher Lieferzeit abzulehnen.
b. wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Sendungen oder Teilen besteht: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter die letzte Sendung oder die letzte Teilsendung erhalten hat
c. bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Produkten während eines bestimmten Zeitraums: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt erhalten hat. Bei Dienstleistungen und digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden:
6.3. Der Verbraucher kann einen Dienstleistungsvertrag und einen Vertrag über digitale Inhalte, der nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert wurde, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen rückgängig machen. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Widerrufsgrund fragen, ihn jedoch nicht zur Angabe seiner Gründe verpflichten.
6.4. Die in Absatz 3 genannte Bedenkzeit beginnt mit dem Tag, der auf den Abschluss des Vertrages folgt. Verlängerte Bedenkzeit für Produkte, Dienstleistungen und digitale Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert wurden, wenn über das Widerrufsrecht informiert wurde.
6.5. Hat der Unternehmer dem Verbraucher die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht oder das Muster des Widerrufs nicht erteilt, so endet die Bedenkzeit zwölf Monate nach Ablauf der ursprünglichen Frist gemäß den vorstehenden Absätzen.
6.6. Hat der Unternehmer dem Verbraucher die im vorherigen Absatz genannten Informationen innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der ursprünglichen Bedenkzeit zur Verfügung gestellt, so erlischt die Bedenkzeit 14 Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher diese Information erhalten hat.


ARTIKEL 7 - PFLICHTEN DES VERBRAUCHERS WÄHREND DER BEDENKZEIT

7.1 Während der Bedenkzeit wird der Verbraucher mit dem Produkt und der Verpackung sorgfältig umgehen. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der zur Feststellung der Art, der Eigenschaften und der Funktionsweise des Produkts erforderlich ist. Ausgangspunkt dabei ist, dass der Verbraucher das Produkt nur so berücksichtigen und inspizieren darf, wie er dies in einem Geschäft tun könnte.
7.2 der Verbraucher haftet nur für eine Wertminderung des Produkts, die auf eine Art und Weise des Umgangs mit dem Produkt zurückzuführen ist, der über die in Absatz 1 genannten Bedingungen hinausgeht.
7.3 Der Verbraucher haftet nicht für eine Wertminderung des Produkts, wenn ihm der Unternehmer nicht vor oder bei Vertragsschluss alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen über das Widerrufsrecht erteilt hat.


ARTIKEL 8 - AUSÜBUNG DES WIDERRUFSRECHTS DURCH DEN VERBRAUCHER UND DEN KOSTEN DAVON

8.1 Wenn der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausübt, teilt er dies dem Unternehmer innerhalb der Bedenkfrist mittels des Musterformulars für Widerruf+ oder auf andere unzweideutige Weise mit.
8.2 Der Verbraucher sendet das gekaufte Produkt schnellstmöglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, der auf die Mitteilung gemäß Absatz 1 folgt, zurück oder übergibt es dem Unternehmer (bzw. einem Bevollmächtigten) zu. In jedem Fall hat der Verbraucher die Rücknahmefrist eingehalten, wenn er das Produkt vor Ablauf der Bedenkzeit zurücksenden muss.
8.3 Der Verbraucher sendet das Produkt mit allen gelieferten Zugehörigkeiten zurück, wenn dies billigerweise möglich in Originalzustand und Verpackung sowie gemäß den vom Unternehmer erteilten angemessenen und klaren Anweisungen erfolgt.
8.4 Der Verbraucher trägt die Gefahr und die Beweislast für die richtige und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts.
8.5 Sie tragen die unmittelbaren Kosten der
Rücksendung der Waren.
8.6 Der Verbraucher trägt keine Kosten für die vollständige oder teilweise Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert wurden, wenn: a. er vor der Lieferung nicht ausdrücklich dem Beginn der Vertragserfüllung vor Ablauf der Bedenkzeit zugestimmt hat b. er nicht anerkannt hat, dass er bei der Erteilung seiner Zustimmung sein Widerrufsrecht verliert oder c. Der Unternehmer hat diese Erklärung des Verbrauchers nicht bestätigt.
8.7 Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, werden alle Zusatzverträge von Rechts wegen aufgelöst.


ARTIKEL 9 - PFLICHTEN DES UNTERNEHMERS BEI WIDERRUF

9.1 Wenn der Unternehmer die Widerrufsbelehrung durch den Verbraucher auf elektronischem Wege ermöglicht, übermittelt er unverzüglich nach Erhalt dieser Meldung eine Empfangsbestätigung.
9.2 Der Unternehmer vergütet dem Verbraucher sämtliche Zahlungen des Verbrauchers, einschließlich etwaiger Lieferkosten, die der Unternehmer für das zurückgegebene Produkt in Rechnung stellt, und zwar unverzüglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag, an dem der Verbraucher ihm den Widerruf mitteilt. Außer wenn der Unternehmer anbietet, das Produkt selbst abzuholen, kann er die Ware zurückerstatten, bis er das Produkt erhalten hat oder bis der Verbraucher nachweist, dass er das Produkt zurückgeschickt hat, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt.
9.3 der Unternehmer verwendet für die Rückerstattung das gleiche Zahlungsmittel, das der Verbraucher genutzt hat, es sei denn, der Verbraucher erklärt sich mit einer anderen Methode einverstanden. Die Rückerstattung ist für den Verbraucher kostenlos.
9.4 Hat sich der Verbraucher für eine teurere Liefermethode als die günstigste Standardlieferung entschieden, braucht der Unternehmer die zusätzlichen Kosten für die teurere Methode nicht zurückzuerstatten.


ARTIKEL 10 - DER PREIS

10.1 Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen bei den Mehrwertsteuersätzen.
10.2 Abweichend vom vorherigen Absatz kann der Unternehmer Produkte, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen und auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, mit variablen Preisen anbieten. Diese Bindung an Schwankungen und die Tatsache, dass die genannten Preise sich richten, werden beim Angebot angegeben.
10.3 Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach dem Zustandekommen des Vertrages sind nur gestattet, wenn sie auf gesetzliche Regelungen oder Bestimmungen zurückzuführen sind.
10.4 Preiserhöhungen ab 3 Monate nach dem Zustandekommen des Vertrags sind nur gestattet, wenn der Unternehmer dies ausbedungen hat, und:
a. diese auf gesetzliche Regelungen oder Bestimmungen zurückzuführen sind oder
b. der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag mit Wirkung ab dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung beginnt.Die in der Lieferung von Waren oder Dienstleistungen genannten Preise verstehen sich inkl. MwSt.
10.5 Es ist möglich, dass die Unternehmen Angebote in seinem Webshop haben, wobei Sie über einen bestimmten Gesamtbetrag ein (Aktions-) Produkt kostenlos erhalten. Das Aktionsprodukt wird dann mit einem Wert von € 0,- der Bestellung und der Rechnung hinzugefügt. Wenn Sie Artikel Ihrer Bestellung zurückgeben und der Netto-Gesamtwert niedriger ist als der erforderliche Gesamtpreis des Angebots, müssen Sie das Aktionsprodukt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Sollten Sie dies nicht tun, wird der Unternehmer eine Rechnung zum Wert des Originalpreises des Aktionsprodukts übermitteln. Der Unternehmer behält sich ferner das Recht vor, die Rückerstattung des Werts des/der zurückgesandten Produkts/Produkte einzustellen, bis das erworbene Aktionsprodukt zurückgesandt worden ist oder Sie den ursprünglichen Betrag des Aktionsprodukts bezahlt haben.


ARTIKEL 11 - VERTRAGSERFÜLLUNG

11.1 Der Unternehmer verbürgt sich dafür, dass die Produkte dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Tauglichkeit und/oder Brauchbarkeit und den zum Datum des Zustandekommens des Vertrages bestehenden gesetzlichen Bestimmungen bzw. staatlichen Vorschriften entsprechen. Falls vereinbart, gewährleistet der Unternehmer ferner, dass das Produkt für eine andere als die normale Nutzung geeignet ist.
11.2 Eine vom Unternehmer, von dessen Zulieferer, Hersteller oder Importeur gewährte zusätzliche Garantie schränkt niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche ein, die der Verbraucher auf Grund des Vertrages gegenüber dem Unternehmer geltend machen kann, wenn der Unternehmer die Erfüllung seines Teils des Vertrages versäumt hat.


ARTIKEL 13 - LIEFERUNG UND AUSFÜHRUNG

13.1 Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Bestellungen für Produkte und bei der Beurteilung von Anträgen auf Erbringung von Dienstleistungen die größtmögliche Sorgfalt beachten.
13.2 Als Ort der Lieferung gilt die Anschrift, die der Verbraucher dem Unternehmer mitgeteilt hat.
13.3 Unter Berücksichtigung der diesbezüglichen Ausführungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Unternehmer angenommene Bestellungen mit angemessener Eile, jedoch spätestens innerhalb von 30 Tagen ausführen, sofern nicht eine andere Lieferfrist vereinbart wurde. Kommt die Lieferung zu spät oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden, so wird dies dem Verbraucher spätestens 30 Tage nach der Bestellung mitgeteilt. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag gebührenfrei aufzulösen und gegebenenfalls Schadensersatz zu verlangen.
13.4 Nach der Vertragsauflösung gemäß dem vorigen Absatz hat der Unternehmer den vom Verbraucher gezahlten Betrag unverzüglich zurückzuzahlen.
13.5 Das Risiko der Beschädigung bzw. des Verlusts von Produkten beruht auf dem Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder auf einen vorab bestimmten und dem Unternehmer bekannt gemachten Vertreter, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.


ARTIKEL 15 - ZAHLUNG

15.1 Soweit im Vertrag oder in den ergänzenden Bedingungen nichts anderes bestimmt ist, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Bedenkzeit oder bei Fehlen einer Gedenkzeit innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss zu entrichten. Im Falle eines Vertrags über die Erbringung einer Dienstleistung beginnt diese Frist am Tag, nachdem der Verbraucher die Bestätigung des Vertrags erhalten hat.
15.2 Beim Verkauf von Produkten an Verbraucher darf der Verbraucher in allgemeinen Geschäftsbedingungen niemals zur Vorauszahlung von mehr als 50 % verpflichtet werden. Wenn eine Anzahlung vereinbart wurde, kann der Verbraucher keine Ansprüche in Bezug auf die Ausführung der betreffenden Bestellung oder Dienstleistung geltend machen, bevor die vereinbarte Anzahlung geleistet wurde.
15.3 Der Verbraucher ist verpflichtet, dem Unternehmer Fehler in bereitgestellten oder angegebenen Zahlungsdaten unverzüglich zu melden.
15.4 Kommt der Verbraucher seiner/seinen Zahlungsverpflichtung (en) nicht rechtzeitig nach, nachdem er vom Unternehmer auf die verspätete Zahlung hingewiesen hat und der Unternehmer dem Verbraucher eine Frist von 14 Tagen für die nachträgliche Erfüllung seiner Zahlungsverpflichtungen eingeräumt hat, ist dieser nach dem Ausbleiben der Zahlung innerhalb dieser 14-Tage-Rate für den noch geschuldeten Betrag die gesetzlichen Zinsen zu zahlen und ist der Unternehmer berechtigt, die von ihm aufgewendeten außergerichtlichen Inkassokosten in Rechnung zu stellen. Diese Inkassokosten betragen höchstens: 15 % über die fälligen Beträge bis 2.500,-; 10 % über die darauffolgenden 2.500,-- und 5 % über die folgenden 5.000,- unter einem Mindestbetrag von 40,-. Der Unternehmer kann zugunsten des Verbrauchers von den genannten Beträgen und Prozentsätzen abweichen.


ARTIKEL 16 - BESCHWERDEREGELUNG

16.1 Kontaktdaten des Kundenservice des Unternehmers, Abteilung Kundenservice service@summumwoman.com .
16.2 Der Verbraucher ist verpflichtet, unmittelbar nach Empfang des Produkts zu prüfen, ob das Produkt vertragsgemäß ist. Mögliche Mängel hat der Verbraucher dem Unternehmer innerhalb angemessener Zeit nach Lieferung schriftlich, vollständig und deutlich begründet zu melden.
16.3 Beanstandungen in Bezug auf die Lieferung oder Qualität des beim Unternehmer vom Verbraucher erworbenen Produkts werden von der Abteilung Kundenservice des Unternehmers abgewickelt.
16.4 Die eingegangenen Beschwerden werden innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Antrags beantwortet. Verlangt eine Mängelrüge eine voraussichtlich längere Verarbeitungszeit, wird der Unternehmer dies dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen unter Angabe des Zeitraums mitteilen, innerhalb dessen der Verbraucher eine Antwort erwarten kann.


ARTIKEL 17 - ERGÄNZENDE ODER ABWEICHENDE BESTIMMUNGEN

Ergänzende oder von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich festgehalten werden oder in einer Weise, dass sie vom Verbraucher auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.


Artikel 18. DATENSCHUTZ

18.1 Der Unternehmer verarbeitet den Verbraucher seine personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Gesetzen und Vorschriften und in Übereinstimmung mit seiner Datenschutzpolitik. Die auf der Website veröffentlichten Datenschutzerklärung und Haftungsausschluss sind Bestandteil des Vertrags und der Verbraucher stimmt durch eine Bestellung über die Website ausdrücklich mit dieser Datenschutzerklärung und dem Haftungsausschluss ein.